Stefan Klinkhammer


Journalist      Moderator     Videojournalist

Radio

… höre und mache ich einfach gerne!
Es ist einfach Leidenschaft. Bilder im Kopf entstehen lassen und Geschichten erzählen.

Eine Auswahl gibt es u.a. hier:

www.augenblickmalonline.de

www.himmelunderdeonline.de

Video

… ist meine zweite Leidenschaft!
Selbst verantwortlich sein, Menschen in Szene setzen, Stimmungen transportieren.

Viel im Raum Köln unterwegs, gerne im Ruhrgebiet und natürlich auch mal weiter weg...


Aktuelle Videos


Baukultur Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Projektes „Zukunft – Kirchen – Räume“ geben Kirchengemeinden einen Einblick in die Planungsprozesse, die bei der Umnutzung ihrer Kirchen entstehen. 

 

 

 

© Baukultur NRW 2020


EiNZIGWARE...

... ist ökologisch, sozial und kreativ. Menschen bekommen hier neue Chancen und Gegenstände neues Leben. Sieben Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe im Erzbistum Köln sind Teil des Upcycling-Labels.

 

 

 

© Einzigware 2021


Elisabeth-Preis 2021: Stille Geburten

Der Verein „Stille Geburten e.V.“ hat sich 2016 in Rommerskirchen gegründet und kümmert sich um Eltern, die ein totes Kind zur Welt bringen müssen. 

 

 

 

 

@ Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln 2021


KJA Köln

Spot an für die Kinder- und Jugendarbeit in Köln und Rhein-Erft ...

 

 

 

 

 

© KJA Köln 2020


100 Jahre Diözesan-Caritasverband

für das Erzbistum Köln

Was bedeutet heute Nächstenliebe? Diese Frage stellte der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln anlässlich seines 100-jährigen Bestehens u.a. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, dem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Sänger Heino... Die Antworten in diesem Film.

© Caritasverband für das Erzbistum Köln, 2016

Förderpreis der AGpR

Der erste Platz des "Förderpreises Inklusion 2019" der AGpR (Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinlan e.V.) geht an den VPD (Verein für psychosoziale Dienste) Mettmann für das Projekt „Inklusion besonders schwer erreichbarer Klient*innen“.

 

@ AGpR 2019

Elisabethpreis 2017: „Kölner Feger“ - Straße kehren gegen Vorurteile

Drogenabhängigen Menschen im Methadon--Programm verlieren nach oft jahrelangem Konsum von Opiaten jegliche „Tagesstruktur und Beschäftigung“. Das Projekt „Kölner Feger“ richtet sich an diese Menschen und ermöglicht ihnen eine Beschäftigung auf niedrigschwelligem Niveau...

© Caritasverband für das Erzbistum Köln, 2017